Skip to content
AutoTestSchaeffer.de

AutoTestSchaeffer.de

AutoTestSchaeffer.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Land Rover

    Land Rover Defender 110 D240

        Luxuriös ins Gelände Lange hat es gedauert. Doch vor einigen Monaten hat Land Rover nun tatsächlich die zweite Generation des Defender vorgestellt. Der…

    Wolfgang Schäffer 18. Januar 2021 Noch keine Kommentare
    Mehr anzeigen
  • Citroen

    Citroen C4 auch elektrisch

    Sprung in die Antriebsmoderne Citroen ersetzt den extravagant gestylten C4 Cactus Anfang 2021 mit einem neuen C4. Dessen echter Vorgänger war 2010 nach sechs Jahren…

    Wolfgang Schäffer 8. Januar 2021 Noch keine Kommentare
    Mehr anzeigen
  • Subaru

    Subaru BRX Final Edition

      Abschiedsmodell Das war’s für den BRZ. Subaru verabschiedet sich von dem gemeinsam mit Toyota entwickelten Coupé mit einer Final Edition. Das Sondermodell mit einer…

    Wolfgang Schäffer 6. Januar 2021 Noch keine Kommentare
    Mehr anzeigen
  • Audi

    Audi erweitert das Angebot der Plug-in-Hybride

      Stromzufuhr   Audi baut das Angebot an Plug-in-Hybrid-Modellen (PHEV) weiter aus. Neu im Programm sind die Baureihen Q8 und Q3. Beim A3 wurde die…

    Wolfgang Schäffer 5. Januar 2021 Noch keine Kommentare
    Mehr anzeigen
  • Ford

    Ford Mustang Mach-E auch als GT

      Elektro-Rakete Ford treibt die Elektrifizierung mächtig voran. Ende 2021 sollen 18 elektrifizierte Baureihen im im Angebot sein. An der Spitze der Stromerpalette aber steht…

    Wolfgang Schäffer 30. November 2020 Noch keine Kommentare
    Mehr anzeigen

Mazda

Fahrbericht Mazda CX-30

Wolfgang Schäffer 1. Juli 2020 Noch keine KommentareCX 30FahrberichtMazda

Auf Ergonomie getrimmt Von Wolfgang Schäffer SUV sind nach wie vor sehr beliebt. Mazda (www.mazda.de) hat seine Palette deshalb nach CX5 und CX3 mit dem CX…

Mehr anzeigen Fahrbericht Mazda CX-30
Cupra

Cupra Formentor

Wolfgang Schäffer 24. Juni 2020 Noch keine KommentareCupraCupra FormentorFormentor

  Erstes Eigengewächs Cupra – lange Zeit eine Ausstattungsvariante der Seat-Modelle hat sich zu einer eigenen Marke gemausert. Mit dem Formentor rollt in Kürze der…

Mehr anzeigen Cupra Formentor
Audi

Audi e-tron Sportback

Wolfgang Schäffer 21. Juni 2020 Noch keine KommentareAudie-trone-tron SportbackElektroautos

Strom-Schwester Die Technik der Schwestermodelle ist bis auf winzige Details identisch. Optisch aber zeigt sich der Audi E-Tron Sportback aufgrund seiner Coupéform deutlich sportlicher als…

Mehr anzeigen Audi e-tron Sportback
VW

Volkswagen T-Cross

Wolfgang Schäffer 19. Juni 2020 Noch keine KommentareT-CrossVolkswagenVW

T-Cross Viel Platz, sehr variabel und optisch gelungen: Mit dem T-Cross hat VW ein 4,11 Meter langes, 1,78 Meter breites (ohne Außenspiegel) und 1,58 Meter…

Mehr anzeigen Volkswagen T-Cross
Porsche

Porsche 911 Turbo S

Wolfgang Schäffer 6. Juni 2020 1 Kommentar911PorscheSportwagen

Alleskönner Leistungsmäßig nahe dran am GT2 RS Clubsport. Dazu ein Fahrkomfort fast wie im Panamera. Porsche hat mit dem neuen 911 Turbo S einen wahren…

Mehr anzeigen Porsche 911 Turbo S

Beitrags-Navigation

Previous pagePage 1…Page 3Page 4

Neueste Beiträge

  • Land Rover Defender 110 D240
  • Citroen C4 auch elektrisch
  • Subaru BRX Final Edition
  • Audi erweitert das Angebot der Plug-in-Hybride
  • Ford Mustang Mach-E auch als GT

Kategorien

  • Audi (6)
  • Citroen (1)
  • Cupra (2)
  • Ford (2)
  • Honda (1)
  • Hyundai (1)
  • Land Rover (2)
  • Lexus (1)
  • Mazda (1)
  • Porsche (8)
  • Seat (1)
  • Subaru (1)
  • Toyota (3)
  • Volvo (1)
  • VW (6)

Schlagwörter

911a3AllradArteonAudiCoupéCR-VcrossoverCupraCupra FormentorCX 30DefenderDrive Experiencee-trone-tron Sportbackel-BornElektroautosFahrberichtFordFormentorGeländewagenHondaHonda JazzHybridHyundaiHyundai Ni30NKlassikLand RoverLimousineMazdaMotorsportNutzfahrzeugePlug-in-HybridPorscheSeatShooting BrakeSportwagenSUVT-CrossToyotaTurboVolkswagenvolvoVW

Neueste Kommentare

  • Marco bei Porsche 911 Turbo S
Copyright ©  AutoTestSchaeffer.de. All rights reserved.
Theme by: Theme Freesia | Powered by WordPress
Erstellt von Luke Fehling & Léon Tiekötter